Kraniosakrale Osteopathie
Was ist die kraniosakrale Osteopathie?
Der Begründer der craniosacralen Osteopathie ist Dr. William Garner Sutherland (geb. 1873), sie basiert auf den Studien von Dr. Andrew Taylor Still (Begründer der Osteopathie). Dr. Sutherland entdeckte, dass sich die Suturen (Nähte) und das Bindegewebe zwischen den Schädelknochen in feinen Bewegungen verschieben können. Mit verschiedenen Experimenten, bewieß er, dass die Einengung Beweglichkeit der Schädelnähte die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Nach Dr. Sutherland pulsiert das craniosacrale System (Schädel, Kreuzbein, Duralschlauch, Hirn- und Rückenmark und die darin enthaltenen Flüssigkeiten) in einer natürlichen inneren rhythmischen Bewegung.
Der amerikanische Chirurg und Osteopath Dr. Upledger (geb. 1931) entdeckte in den 70er Jahren, während einer Operation an der Wirbelsäule, die Bewegung des Duralschlauches. Er sollte diesen fixieren, was jedoch aufgrund der rhythmischen Bewegung gar nicht als so einfach war. In der Osteopathie wird diese Bewegung als primäre Atmung bezeichnet. Sie setzt lange vor der Lungentätigkeit noch im Mutterleib ein und endet erst 10 Minuten nachdem Eintritt des Todes.
(de:Benutzer:Uwe Gille (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schaedel-mensch-seitenansicht.jpg), „Schaedel-mensch-seitenansicht“, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/Template:PD-old)
Diese Atembewegung nahm Dr. Sutherland als eine gezeitenartige, wellenförmige Pulsation war und wird von den geschulten Händen zur Diagnostik und Behandlung genutzt. Dr. Sutherland ging davon aus, dass diese feine physiologische cranielle Bewegung auf einer tieferen Ebene alle Gewebe und Energiefelder des Körpers durchdringt und die Grundlage für das Prinzip Gesundheit und für Vitalität im Körper in sich trägt. Er nannte diese subtile dynamische Kraft "Breath of Life" (Atem des Lebens) und bezeichnete sie als das fundamentale Ordnungs- und Heilungsprinzip der feinstofflichen und bioelektrischen Ebene.

Durch sanfte, aber präzis angewandte Zug- oder Drucktechniken versucht der Therapeut in der craniosacralen Therapie, die innere Ordnung in dieser primären Atembewegung wiederherzustellen; die uns innewohnende Kraft zu mobilisieren und damit die Korrektur und Heilung auszulösen.
Anwendungsgebiete Kraniosakrale Osteopathie
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Angststörungen
  • Aggressionen
  • Beckenschiefstand, Bewegungseinschränkungen
  • Beschwerden durch innere Organe
  • Blasenentzündung chronisch
  • Boreout, Burnout
  • Bluthochdruck
  • Chronische Müdigkeit
  • Chronische Schmerzen
  • Depressionen
  • Durchblutungsstörungen
  • Ein- und Durchschlafstörungen
  • Energielosigkeit
  • Fehlhaltungen
  • Fibromyalgie
  • Geburtstraumata
  • Gelenkprobleme, z.B am ISG (Iliosacralgelenk) oder Knie
  • Hormonstörungen
  • Infektanfälligkeit
  • Inkontinenz
  • Kinderosteopathie
  • Knochenfehlstellungen
  • Missempfindungen
  • Morbus Parkinson
  • MS Multiple Sklerose
  • Muskelverspannungen
  • Nachsorge bei Schlaganfall
  • Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
  • Narben, Narbenbildung Nervöse Beschwerden
  • Polyneuropathien
  • Rheuma
  • Rückenschmerzen
  • Schiefhals
  • Schilddrüsenprobleme
  • Schlafstörungen
  • Sinusitis
  • Skoliose
  • Stimmungsschwankungen
  • Stress
  • Vegetative Beschwerden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Verspannungen / Verkürzungen an Muskeln, Bändern, Faszien
  • Wirbelfehlstellungen
Jetzt ist Zeit, zu handeln!
Zögern Sie bitte nicht, es geht um Ihr Wohlbefinden.
Standort meiner Osteopathie Praxis in Heilbronn
Heilpraktiker Thomas Wahl
c/o Ninjutsu-Akademie Heilbronn, Villmatstrasse 35, 74076 Heilbronn
(Termine nur nach Vereinbarung)
Kontakt
07131 77 27 27
hp-wahl@web.de
(Termine nur nach Vereinbarung)
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.